Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 49

Einmal Mond und zurück

Gelungene Animation aus Spanien

Image may be NSFW.
Clik here to view.
ZITTY-Bewertung: 5/6

ZITTY-Bewertung: 5/6

Kommerzielle spanische Animations­filme sehen meist aus wie US-Animationsfilme – was nicht zuletzt daran liegt, dass die iberischen Trickstudios über viele Jahre hinweg ­Zulieferer der US-Produktionen ­waren. Das ist hier nun anders.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einmal Mond und zurück

Einmal Mond und zurück

Der Film von Regisseur Enrique Gato macht aus seinem auf ein internationales Publikum abzielenden Appeal keinen Hehl und kann in Sachen Tricktechnik, Figuren und Humor mit einer guten US-Produktion durchaus mithalten. Den Plot hat man deshalb auch gleich in den USA angesiedelt: Als Sohn und Enkel von NASA-Astronauten ­musste der 12-jährige Mike Goldwing erleben, wie die Weltraum-Träume von Vater und Großvater bislang platzten. Doch dann sieht sich die NASA von einem schurkischen Millionär herausgefordert: Flugs wird eine Mondmission gestartet – nur dass sich anstelle von Mikes Vater plötzlich der Junge, seine Freundin Amy und sein Opa Frank in der Raumkapsel befinden. Das bedeutet Abenteuer, aber auch die Möglichkeit, einen Riss zu kitten, der durch die Familie geht.

„Einmal Mond und zurück“ ist ein ­schönes Beispiel für gut gemachtes ­Popcornkino: nichts wirklich Substanzielles, aber ­einen netten Nachmittag kann man hiermit ­allemal verleben.  

„Atrapa la bandera“, E 2015, 94 Min., R: Enrique Gato

Einmal Mond und zurück im Kino

Der Beitrag Einmal Mond und zurück erschien zuerst auf ZITTY.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 49